Ausbildung

Handwerk hat nicht nur goldenen Boden, sondern ist krisensicher und ausbaufähig. Als Maler/in habt ihr die besten Aussichten für die Zukunft – ihr könnt eine Karriere als Meister/in machen und selbstständig einen Betrieb führen oder zu den Farbherstellern in die chemische Industrie gehen.

Wir sind ein Betrieb, der seit mehreren Jahrzehnten Maler/innen und Lackierer/innen ausbildet. Bei uns lernt ihr, an den Seiten unserer Gesellen sowie in der Berufsschule, Räume und Fassaden zu gestalten, zu sanieren und instand zu setzen. Ihr werdet 3 Jahre bei uns ausgebildet.

Als Maler/in arbeitet ihr im Team. Ihr stimmt euch mit Kollegen ab und sprecht mit Kunden. Ihr schafft eine farbige Welt und unterstützt Umwelt und Klima, z.B. durch Wärmedämmung.  Also,  wenn ihr aufgeschlossen, flexibel und freundlich seid, mit denkt und Ideen einbringt, gibt es sicher ein positives Feedback.
Die Ausbildung – 3 Jahre in Betrieb und Schule.

Schwerpunkte in der Ausbildung:

  •  Malerarbeiten in Innenräumen und an Fassaden
  • Lackierarbeiten an Holz-, Metall- und Kunststoffteilen
  • Tapezieren und Böden verlegen

Abschluss nach 2 Jahren: Bauten- und Objektbeschichter/in
Nach 3 Jahren: Malergeselle/in

Die Gesellenprüfung hat einen schriftlichen und einen praktischen Teil, ist aber umfangreicher als die Zwischenprüfung. Es werden schriftliche Prüfungen in den Bereichen Wirtschafts- und Sozialkunde, Gestaltung und Fachtheorie abgelegt. Als Gesellin/Geselle kannst du beruhigt in die Zukunft sehen. Viele Möglichkeiten stehen dir offen.

Mehr über diesen Ausbildungsberuf könnt ihr erfahren unter: www.malerberufe.de

Bei uns verdient man in der Ausbildung ab 01.08.2018:

  • 1. Ausbildungsjahr: 620 €
  • 2. Ausbildungsjahr: 685 €
  • 3. Ausbildungsjahr: 850 €
  • Urlaub bis zum 15. Lebensjahr 25 Arbeitstage
  • Urlaub ab dem 16. Lebensjahr 23 Arbeitstage

  Interesse geweckt? Dann bewerbt Euch bei uns!