Zertifizierungen

Unsere neuesten Zertifizierungen können Sie in folgender Übersicht sehen:

Stephan Klug

Lars Singpiel

Jörg Domikowsky

Sven Widelski

Peter Meyerhoff

Jochen Moor

Nachfolgende Zertifizierungen haben wir ab dem Jahre 2002 erlangt:

Im Januar 2014 haben wir erfolgreich an einem Seminar der Firma Mapei teilgenommen und wurden dort in der Untergrundvorbereitung und Systemlösungen weiter geschult. Die Zertifikate finden Sie als PDF-Datei hier.

Am 17.01.2012 haben wir an dem Seminar für Bauwerksabdichtung an Neu- und Altbauten, mit folgenden Inhalten, teilgenommen:

  • Neuabdichtung
  • Instandsetzung
  • Innenabdichtung
  • Horizontalsperre

Bei diesem Bild sehen Sie eine Bauwerksabdichtung im Kellerbereich.

 

Vom 12.-13.04.2011 haben wir am Kurs für Bautrocknung und Wasserschadensanierung mit Erfolg teilgenommen.

Auf dem folgenden Bild sehen Sie Feuchtigkeitsmessungen bei einem Neubau.

Am 10.09.2010 bestanden wir mit Erfolg das Seminar für die Visualisierung von Farbentwürfen für das Programm Spectrum 4.0. mit den Inhalten:

  • Farbgestaltung
  • Bildoptimierung
  • Fotorealistische Visualisierung

Vom 02. -04. Februar 2009 haben wir an einem Seminar für Thermografie Anwender inkl. ThermaCAM Reporter erfolgreich teilgenommen.

 

Weitere Bilder und Informationen zum Thema Thermografie finden Sie, wenn Sie hier klicken…

Am 17.02.2005 bekamen wir das Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme am Seminar zur Anwendung von Hensotherm Produkten, bei dem wir Kenntnisse in Theorie und Praxis des Produktes erwerben konnten.

Am 30.01.2004 durften wir am Seminar für Betonsanierung und Korrosionsschutz erfolgreich teilnehmen. Dort haben wir Kenntnisse über folgende Fertigkeiten erlangt:

  • Verarbeiten von Kunststoffen zum Sanieren von Betonteilen
  • Füllen von Rissen und Hohlräumen
  • Ausführung von Klebefugen

Am 25.01.2002 haben wir erfolgreich am Brandschutzseminar der Firma Sika teilgenommen und haben Kenntnisse über fachgerechte Brandschutzmaßnahmen gewonnen.

Ganz oben auf der "Es lohnt sich und ist deshalb attraktiv"-Liste junger Menschen stehen Spaß und Abwechslung bei der Arbeit, Anerkennung und Wertschätzung durch den Chef, die Kolleginnen und Kollegen sowie die Kunden. Und wie ließe sich all das besser vermitteln und fördern als mit zusätzlichen Ausbildungsangeboten?

Mit der Brillux Akademie fördern wir unsere Azubis. Die einzelnen Bausteine sind Lernprogramme und vermitteln vielfältige Inhalte – von Technik bis "soft skills". Unsere Azubis haben kostenlosen Zugang zur Brillux Lernwelt mit ihren digitalen Lernangeboten und der „simpleclub“-App. Sie gehört zu den reichweitenstärksten Online-Nachhilfeplattformen Deutschlands.

Und das Spannendste: Bei „simpleclub“ habt ihr Zugriff auf über 3000 Lernvideos und vielen Übungsaufgaben, gerade auch für die Lernfelder im Malerhandwerk.

Die Aufgaben der Maler- und Lackierer-Innung sind die Förderung der gemeinsamen gewerblichen Interessen der Mitglieder. Die Innung informiert und berät die Mitgliedsbetriebe der Branche zu Tariffragen, zur Betriebsführung sowie in rechtlichen Belangen und bei der Unterstützung von Lehrlingsstreitigkeiten.

Stephan Klug ist Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Heidekreis. In seinem Ehrenamt zeigt er gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen, wie innovativ der Maler- und Lackiererberuf bis heute ist.

PQ-VOB

Um unseren öffentlichen Auftraggebern und Architekten unsere Fachkunde und Leistungsfähigkeit vorab nachzuweisen, hat sich der Klug Malereibetrieb im Rahmen des PQ-VOB-Verfahrens (lt. §6 VOB/A) nach Leistungsbereichen präqualifiziert.